„618“-Einblicksbericht zum Kosmetikkonsum veröffentlicht

Kosmetikawaren schon immer eine der wichtigen Kategorien verschiedener Werbeaktivitäten, wie eine große Werbeaktion nach Masken. Wer beteiligt sich am Kauf von Kosmetika und was sind die Hauptfaktoren, die ihren Kauf beeinflussen? Kürzlich veröffentlichte Beijing Megayene Technology Co., LTD., ein Big-Data-Unternehmen, das sich auf die Erforschung des Verbraucherverhaltens im Bereich Kosmetika konzentriert, den Bericht „2023 618HautPflegemarkt Big Data Research“. Der Bericht basiert auf mehr als 270.000 Daten zum Kosmetikmarkt „18. Juni“ auf Weibo, Xiaomashu, B Station und anderen Plattformen im Zeitraum vom 26. Mai bis 18. Juni (mehr als 120.000 im Hautpflegemarkt, mehr als 90.000). (auf dem Markt für Farb-Make-up und mehr als 60.000 auf dem Markt für Schönheitsinstrumente) bieten Einblicke und Analysen in die Bereiche Hautpflege und Farbebildenund Schönheitsinstrumentenmärkten im Kosmetikmarkt.

Puder-Rouge am besten

Die Zeit nach den 1990er- und 2000er-Jahren ist zur Hauptantriebskraft für den Kosmetikkonsum geworden

Die „Report“-Statistik zum Alter der Verbraucher, die sich im Rahmen der Aktion „618“ an der Online-Diskussion über den Kosmetikmarkt beteiligten, ergab, dass Menschen zwischen 20 und 30 mehr als 70 % der Gesamtzahl ausmachten, was die Hauptkonsumkraft darstellt . Sie pflanzen hauptsächlich Gras auf aufstrebenden sozialen Plattformen, der Endkauf konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf traditionelle E-Commerce-Plattformen, und einige Verbraucher kaufen Produkte auch über Videoplattformen.

Gleichzeitig ergab die Einsicht in die Verbrauchernachfrage auf dem Kosmetikmarkt, dass die Ölentfernung zu einem dringenden Problem geworden ist, das die Verbraucher lösen müssen, gefolgt von Akne und Haarentfernung.

Erster Kauf wegen der Wirksamkeit. Kaufen Sie erneut wegen schwerer Spezifikationen

Dem Bericht zufolge wurde die Maske im Zeitraum 618 zum angesagtesten Einzelprodukt auf dem Hautpflegemarkt, gefolgt von Serum und Gesichtscreme.

Unter den befragten Marken hatten einige Produkte eine stärkere Erstkaufabsicht, während bei einigen Produkten die Wiederholungskaufabsicht höher war als die Wiederholungskaufabsicht (die Anzahl der geäußerten Erstkaufabsichten ist die Anzahl der geäußerten Erstkaufabsichten, einschließlich Ausprobieren, Erstkauf, Rasen pflanzen usw.). Die Anzahl der geäußerten Rückkaufabsichten bezieht sich auf die Anzahl der geäußerten Rückkaufabsichten, einschließlich Rückkauf, Bevorratung, Rückkauf usw.). Welche Faktoren beeinflussen also die Kaufbereitschaft der Verbraucher?

Eine Untersuchung der Kauffaktoren auf dem Hautpflegemarkt zeigt, dass Verbraucher die Wirksamkeit von Produkten am meisten schätzen, unabhängig davon, ob sie Produkte zum ersten Mal kaufen oder erneut kaufen. Verbraucher achten beim Erstkauf stärker auf Rohstoffe, Erfahrung und Produktpreis von Kosmetika und achten beim Wiederkauf stärker auf die Erfahrungs- und Spezifikationskategorie. Der Preis steht nicht mehr im Vordergrund.

Kauffaktoren für Hautpflegeprodukte durch Verbraucher.

Bei Make-up-Produkten legen Verbraucher, die Produkte zum ersten Mal kaufen, größten Wert auf das Erlebnis, während diejenigen, die Produkte erneut kaufen, den größten Wert auf die Wirksamkeit des Produkts legen. Darüber hinaus machen sich Käufer von Produkten im Vergleich zum ersten Kauf mehr Sorgen über die Rohstoffe und Sicherheitsrisiken von Kosmetika.

Kauffaktoren für Verbraucher im Kosmetikmarkt.

Schönheitsinstrumente sind in den letzten Jahren ein beliebtes Produkt auf dem Kosmetikmarkt. „Report“-Daten zeigen, dass bei verschiedenen Marken von Schönheitsinstrumenten die Zahl der Menschen, die bereit sind, zum ersten Mal zu kaufen, höher ist als die Zahl der Wiederkäufe. Der Analyse zufolge ist dies vor allem auf den hohen Stückpreis und die längere Nutzungsdauer des Beauty-Instruments zurückzuführen, zudem ist die Bereitschaft zum Wiederkauf relativ gering. Beim ersten Kauf von Schönheitsgeräten achten Verbraucher mehr auf Produktwirksamkeit, Erfahrung und Spezifikationen.

Kauffaktoren für Verbraucher auf dem Markt für Schönheitsinstrumente.

Geschäftsservice und Produktqualität sind die Hauptgründe für Reklamationen

Durch die Ausgrabung der Inhalte, auf die negative Emotionen wie „abwertend“ und „Zweifel“ in den Kommentaren der Internetnutzer hinweisen, ermittelte der Bericht die Hauptprobleme, die in den verschiedenen Kategorien des Kosmetikmarktes während der „618“-Periode bestanden.

Auf dem Hautpflegemarkt verstoßen Händler oder Vertriebsmitarbeiter zunächst gegen die Regeln des Produktverkaufs, z. B. den Versand im Voraus und den Kauf von Geschenkboxen, die direkt an die Peripherie verschickt werden, was den Verbraucher lächerlich macht. Zweitens haben Verbraucher aufgrund der unterschiedlichen Textur, Verpackungsversion und Zusammensetzung von Hautpflegeprodukten auf verschiedenen Kanälen Zweifel an der Echtheit des Produkts.

Für den Kosmetikmarkt besteht das erste darin, dass der Kundendienst nicht pünktlich ist, die Einstellung zum Kundenservice schlecht ist und andere Probleme das Konsumerlebnis beeinträchtigen. Der zweite Grund ist die falsche Propaganda der Händler, das tatsächliche Produkt und die Werbung sind völlig unterschiedlich, und das Vorhandensein gefälschter Waren und andere Probleme in einigen Vertriebskanälen haben die Aufmerksamkeit der Verbraucher geweckt.

Für den Markt für Schönheitsinstrumente besteht die Möglichkeit, die Authentizität und Zuverlässigkeit des Big-Data-Push und einiger sozialer Plattformen zur Förderung der Wirksamkeit von Schönheitsinstrumenten in Frage zu stellen. Zweitens gibt es Bedenken hinsichtlich der Produktqualität des Schönheitsinstruments selbst, und es wird auch Bedenken hinsichtlich des Prinzips und der Funktionsweise des Schönheitsinstruments geben.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. September 2024
  • Vorherige:
  • Nächste: